Der parteiübergreifende Landratskandidat Christoph Schmitt hat sich bei einem vor Ort-Termin in Kreuzberg die Situation der Nachmittagsbetreuung der Altenahrer Grundschulkinder angesehen und gemeinsam mit Schulelternsprecherin Christiane Steiner über die unbefriedigende Situation gesprochen.
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Altenahr werden seit dem 15. November 2021 in der Containerschule in Grafschaft-Gelsdorf unterrichtet. Kurz vor dem Start in Gelsdorf erfuhren die Eltern, dass die Kinder für die Mittags- und Nachmittagsbetreuung allerdings in das zwölf Kilometer entfernte Kreuzberg fahren müssen. Dort werden die Kinder nun in den Containern der Malteser, die nahe an der Ahr gelegen sind, betreut. Bei vielen Eltern stieß die Entscheidung auf großes Unverständnis. Schulelternsprecherin Christiane Steiner erläutert: „Wie man sieht, ist an diesem Gelände nichts kindgerecht. Der für die Hausaufgabenbetreuung genutzte Container steht mitten im schwer betroffenen Flutgebiet. Hinzu kommen die zusätzlichen Fahrtzeiten für die Kinder.“
Ursprünglich war die Containerlösung nicht für die Betreuung der Grundschulkinder vorgesehen, sondern als Treffpunkt für die Kreuzberger Bürgerinnen und Bürger, erläuterte Anke Hupperich, Ortsvorsteherin von Kreuzberg, die den Landratskandidaten Christoph Schmitt über die aktuellen Herausforderungen der schwer getroffenen Gemeinde informierte.
Die Kinder im Kreis Ahrweiler haben in den vergangenen rund zwei Jahren bereits sehr unter der Corona-Pandemie leiden müssen. Die jetzt zusätzlich schlimmen Erlebnisse der Ahrflut werden viele Kinder lange begleiten. Die Betreuung und Unterstützung der Kinder müsse daher immer oberste Priorität haben. Es gilt in diesen schweren Zeiten in allen Bereichen bestmögliche Angebote für die Kleinsten zu schaffen. „Daher muss für die Kinder der Grundschule Altenahr zeitnah eine kindgerechte Lösung gefunden werden“, fasste Schmitt seine Eindrücke vor Ort zusammen.
Zum Abschluss ermutigte Christoph Schmitt die Schulgemeinschaft nochmals das Gespräch mit dem Schulträger, der Verwaltung der Verbandsgemeinde Altenahr, zu suchen und gemeinsam an Lösungen für eine bedarfsgerechte Nachmittagsbetreuung zu arbeiten.