Erfreut zeigt sich die SPD Fraktion der Verbandsgemeinde Brohltal über den Erhalt von Fördergeldern des Landes in Höhe von 117.110 Euro für die frühzeitig beschlossenen Luftfilteranlagen. „Wir sehen, dass es immer Mittel und Wege gibt, Projekte schnell und effizient auf die Beine zu stellen“ so Christoph Schmitt. Für die VG Brohltal verbleibt dank des Zuschusses aus Mainz nur noch ein Eigenanteil von 50.000 Euro für die Anschaffung der dringend notwendigen Luftreinigungsgeräte für die Grundschulen im Brohltal.
Der stellv. Fraktionssprecher und Förderschulrektor Andreas Schmitt, konnte bereits im März die Mehrheit der Ratsmitglieder und die Verwaltungsspitze überzeugen, dass man zum Wohle der Schülerinnen und Schüler schnell tätig werden müsse. Bereits im Juni konnten die mobilen Luftfilteranlagen aufgestellt werden. „Aus heutiger Sicht ist es sehr gut, dass sich die Mehrheit von unseren Argumenten überzeugen ließ und noch besser, dass die Verwaltung diesem Beschluss zügig und nachhaltig gefolgt ist. Gemeinsam lässt sich eben viel erreichen“, ist sich Frank Klapperich, Fraktionssprecher der SPD Brohltal, sicher.
Christoph Schmitt wirbt als Vorsitzender der SPD Kreistagsfraktion ebenfalls seit Anfang des Jahres für die Anschaffung solche Geräte für die Kreisschulen. Leider würden die SPD-Anträge hier permanent verschoben, insbesondere die CDU zögert hier eindeutig zu lange. „Wir bleiben an der Thematik dran und erhoffen uns in naher Zukunft auch auf Kreisebene ein gemeinschaftliches Handeln zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler, schließlich sind uns die Kinder an den Kreisschulen genauso wichtig wie die in der VG Brohltal. Hinzu kommt, dass einige Schulen derzeit auf Grund der Flutfolgen in Containern unterrichtet werden, insbesondere unter diesen Bedingungen brauchen wir dringend mobile Luftreinigungsgeräte“, so Schmitt abschließend.